Eine kompakte Hydraulikeinheit mit intergrierter Leistungsmessung, Leistungsregelung und Speicherlademanagement systemunabhängig vom Wechselrichter und Stromzähler
Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als Batterien
Schnelle Leistungsmodulartion bis 3000 W in Kombination mit Drehzahlregelung oder Ladepumpe für kostante Zieltemperatur bis 80°C und damit sofort nutzbare Wärme
Exakte Messung des Überschussstromes am Einspeisepunkt - Vorrang für Haushaltsstrom
Keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
Keine Stagnationsproblematik
Schnittstelle vorbereitet für Fernsteuerung und Kommunikation mit SmartMeter und SmartGrid
CE konform hinsichtlich EMV und elektrische Sicherheit
Keine Stromnetzrückwirkung durch Leistungsmodulation aufgrund der Impulssteuerung (Choppertechnologie 20 kHz)
Für weitere Datails und technische Daten laden Sie sich bitte unseren eTherm Flyer runter.