Power to Heat
Bei tubra®-eTherm handelt es sich um Hydraulikeinheiten mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung
Power to Heat
Die elektrothermische Station mit zusätzlichen Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme
Solar-Pumpengruppen tubra®-PGS und Solar-Übertragungsstationen tubra®-ÜSTA für Kollektorfelder von 4 m² bis 260 m²
PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen – auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen

Power to Heat

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Station zur Speicherung von überschüssiger elektrischer Energie als Wärme im Pufferspeicher.

>>> zum Produkt

Inhalt umschalten

Inhalt umschalten

Inhalt umschalten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Station zur Speicherung von überschüssiger elektrischer Energie als Wärme im Pufferspeicher.

>>> zum Produkt

Inhalt umschalten

tux bereiche Solar aktiv nur Pikto klein

Solar Energie

Finden Sie schnell und direkt Unterlagen über die Systemkomponenten für Power to Heat und Solarthermie.

Power to Heat

Überschüssiger, nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann der regenerativen Erwärmung des Pufferspeichers dienen.

Bei der tubra®-eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • optimal zur Nachrüstung an vorhandenen Speichern
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme
    tubra®-eTherm P+ und C+
  • keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat

tuxhorn
Die Nutzung von Solarenergie für thermische Anwendungen kann durch zwei sehr unterschiedliche Technologien realisiert werden.

Power to Heat

Überschüssiger, nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann der regenerativen Erwärmung des Pufferspeichers dienen.

Bei der tubra®-eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • optimal zur Nachrüstung an vorhandenen Speichern
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme
    tubra®-eTherm P+ und C+
  • keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit
Downloadbereich
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat

Anschluss eTherm P9+
am Tuxhorn Systemspeicher tubra® – PFW
mit Frischwasserstation und Heizkreisgruppen.

Produktgruppe Power to Heat zum Produkt

Hydraulikeinheit mit einer stufenlosen Modulation von 0 – 9000 W.

zum Produkt

Hydraulikeinheit mit einer stufenlosen Modulation von 0 – 9000 W.

zum Produkt

Hydraulikgruppe mit Elektroheizelement und Regelung zur geschichteten Beladung von Pufferspeichern

zum Produkt

Hydraulikgruppe mit Elektroheizelement und Regelung zur geschichteten Beladung von Pufferspeichern

zum Produkt

Inhalt umschalten

Power to Heat

Überschüssiger, nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann der regenerativen Erwärmung des Pufferspeichers dienen.

Bei der tubra®-eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • optimal zur Nachrüstung an vorhandenen Speichern
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme
    tubra®-eTherm P+ und C+
  • keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat
Produktgruppe Power to Heat

Hydraulikeinheit mit einer stufenlosen Modulation von 0 – 9000 W.

zum Produkt

Hydraulikeinheit mit einer stufenlosen Modulation von 0 – 9000 W.

zum Produkt

Hydraulikgruppe mit Elektroheizelement und Regelung zur geschichteten Beladung von Pufferspeichern

zum Produkt

Hydraulikgruppe mit Elektroheizelement und Regelung zur geschichteten Beladung von Pufferspeichern

zum Produkt

Inhalt umschalten

Downloadbereich
Power to Heat
Bei tubra®-eTherm handelt es sich um Hydraulikeinheiten mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung
Power to Heat
Die elektrothermische Station mit zusätzlichen Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme

tubra®-eTherm

Die Station zur Speicherung von überschüssiger
elektrischer Energie als Wärme im Pufferspeicher.

System eTherm Kaskade
System eTherm Kaskade

Einbindung der tubra® – eThermin das Gesamtsystem

  1. tubra® – eTherm P
  2. tubra® – eTherm Sensor mit Strommesszangen
  3. Frischwasserstation tubra® – nemux
  4. Pumpengruppe tubra® – PGM für gemischte
    Heizkreise
System eTherm Kaskade
Produktgruppe Power to Heat

eTherm P3+

Modulierend 0 – 3 kW

eTherm P9+

0 kW- oder 9 kW-Version

eTherm C9+ Controller

und Leistungselektronik

eTherm C3+ C9+

3 kW- oder 9 kW-Version

eTherm S

Modulierend 0 – 3 kW

Produktgruppe Power to Heat

eTherm P

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt

eTherm C 3/9 

3 kW- oder 9 kW-Version

zum Produkt

eTherm S

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt