Power to Heat

Die elektrothermische Station mit zusätzlichen
Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme.

PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung.
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen

  • PGS / multi / XL >>>
  • ÜSTA S / M >>>
  • ÜSTA L / XL >>>

tuxhorn
Die Nutzung von Solarenergie für thermische Anwendungen kann durch zwei sehr unterschiedliche Technologien realisiert werden.

Power to Heat

Überschüssiger- nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann zur regenerativen Erwärmung des Pufferspeicher genutzt werden.

Bei der tubra® -eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • Einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • Optimal zur Nachrüstung an vorhandene Speicher
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme tubra®-eTherm P und C
  • Keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit.
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat

Produktgruppe Power to Heat

eTherm P

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt

eTherm C 3/9 

3 kW oder 9 kW Version

zum Produkt

eTherm S

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt