Power to Heat
Bei tubra®-eTherm handelt es sich um Hydraulikeinheiten mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung
Power to Heat
Die elektrothermische Station mit zusätzlichen Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme
Solar-Pumpengruppen tubra®-PGS und Solar-Übertragungsstationen tubra®-ÜSTA für Kollektorfelder von 4 m² bis 260 m²
PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen – auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen
Solar-Pumpengruppen tubra®-PGS und Solar-Übertragungsstationen tubra®-ÜSTA für Kollektorfelder von 4 m² bis 260 m²
PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen – auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen

Heizkreis

Pumpengruppen für gemischte und
ungemischte Heizkreise inklusive
Zubehör von Verteilern, Systemtrennung bis Magnetitabscheidern.

  • PGM / PGR DN 20 >>>
  • PGM / PGR DN 25/32 >>>
  • PGM / PGR DN 40 >>>

Speicherladegruppen, Pumpengruppen im Kesselkreis und Feststoffkesselgruppen mit Rücklauftemperaturanhebung.

  • PGF DN 20 >>>
  • PGF DN 25 >>>
  • PGF DN 32 >>>
  • Rücklaufanhebegruppen >>>

Thermisch geregelte Wohnungs-übergabestationen für effiziente 2-Leiter-Netze in Mehrfamilienhäusern für gemischte und ungemischte Wärmeverteilung.

tuxhorn
bietet Ihnen Heizkreisgruppen von DN 20 bis DN 40 mit bis zu 12 m³/h bzw. maximal 250 kW Heizleistung, passende Heizkreisverteiler, hydraulische Weichen, Magnetitabscheider, Überströmventile und Zubehör.

Informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot.

Heizkreisgruppen Ausführungen

  • PGR ohne Mischer mit unterer Pumpenabsperrung
  • PGM mit 3-Wege Mischer:
    • 230V 3-Punkt Stellantrieb
    • 24 V, 0-10 V Stellantrieb,
    • 230 V Stellantrieb mit integriertem Konstanttemperaturregler
    • und mit wittergungsgeführtem Heizregler
  • PGM / PGR DN 25/32/40 VL rechts / links möglich
  • progressive Mischerkennlinie mit großem kvs-Wert
  • von vorn tauschbare Kugelhahn-Spindeln
  • integrierbarer Magnetitabscheider tubra®-mag-jet
Diagramm HK PGM gemischt HG
Diagramm gemischte Heizkreisgruppen

Kennlinie tubra®-PGM

Regelgüte des Mischventils:

Die progressive Kennlinie des Drehschiebers bewirkt, dass auch bei sehr kleinen Volumenströmen die Volumenstromveränderungen über den gesamten 90°-Stellbereich sehr genau ausgeregelt werden können.

Resultierende Vorlauftemperatur:
Die exakte Einstellung des erforderlichen Volumenstromes führt zu einer konstanten Vorlauftemperatur. Dem Gebäude wird damit genau die Wärmemenge zugeführt die aktuell benötigt wird.

Optimierte 3D-Geometrie:
Optimierte 3D-Geometrie des Drehschiebers für konstante Regelgüte über den gesamten Volumenstrombereich mit nur einem kvs-Wert.

Diagramm Mischerküken

Der Nutzen für das Heizsystem:

  • keine Überheizung der Räume
  • niedrige konstante Rücklauftemperaturen und damit lange Wärmeerzeugerlaufzeiten und hohe Effizienz
  • lange Lebensdauer des Mischventils und des Antriebes.
Diagramm progressiver und lineare Mischer

Produktgruppe Heizkreis

Heizkreisgruppen DN 20

tubra®-PGM/PGR S
Die kompakten Pumpengruppen für gemischte und ungemischte Heizkreise bis 45 kW Heizleistung

zum Produkt

Heizkreisgruppen DN 25/32

tubra®-PGM/PGR DN 25/32
Die universellen Pumpengruppen für gemischte und ungemischte Heizkreise bis 90 kW Heizleistung

zum Produkt

Heizkreisgruppen DN 40

tubra®-PGM/PGR DN 40
Die leistungsstarken Pumpengruppen für gemischte und ungemischte Heizkreise bis 250 kW Heizleistung

zum Produkt