Power to Heat

Die elektrothermische Station mit zusätzlichen
Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme

PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen – auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen

  • PGS / multi / XL >>>
  • ÜSTA S / M >>>
  • ÜSTA L / XL >>>
Power to Heat
Bei tubra®-eTherm handelt es sich um Hydraulikeinheiten mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung
Power to Heat
Die elektrothermische Station mit zusätzlichen Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme
Solar-Pumpengruppen tubra®-PGS und Solar-Übertragungsstationen tubra®-ÜSTA für Kollektorfelder von 4 m² bis 260 m²
PGS: Die Pumpengruppe für Solaranlagen – auch mit integrierter Regelung
ÜSTA S/M: Die solare Übergabestation zur Schichtbeladung
ÜSTA L/XL: Die Pumpengruppen für große Solaranlagen

tuxhorn
Die Nutzung von Solarenergie für thermische Anwendungen kann durch zwei sehr unterschiedliche Technologien realisiert werden.

Power to Heat

Überschüssiger, nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann der regenerativen Erwärmung des Pufferspeichers dienen.

Bei der tubra®-eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • optimal zur Nachrüstung an vorhandenen Speichern
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme tubra®-eTherm P und C
  • keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat

tubra®-eTherm

Intelligente thermische Speicherung für Photovoltaikstrom

Die tubra®-eTherm ist eine innovative Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung, die überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandelt und so den Eigenverbrauch im Haushalt optimiert. Sie speichert selbsterzeugte Energie in Trinkwasserspeichern oder Pufferspeichern mit deutlich höheren Kapazitäten als Batterien und sorgt für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und trägt zur Reduktion des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen bei.

Hauptmerkmale der tubra®-eTherm:

  • Einfach nachrüstbar für Pufferspeicher oder Trinkwasserspeicher mit integriertem Heizregister
  • Die Regelung passt die Heizleistung automatisch dem Photovoltaik-überschuss an
  • Empfohlen ab einer PV-Anlagenleistung von 4 kWp
  • Installiert vor dem Stromzähler, um Vorrang für den Haushaltstrom zu gewährleisten
  • Keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und Sicherheit

Vorteile der tubra®-eTherm:

  • Einfache Nachrüstung bei schon bestehender Heizungshydraulik
  • Konstante Ladetemperatur von 70°C schafft eine geschichtete Beladung mit Nutzung der gesamten Speicherkapazität und sofort nutzbarer Wärme
  • Energiespeicherung in Pufferspeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten und geringeren Investitionskosten im Vergleich zu Batteriespeichern
  • Die Nutzung von PV-Überschuss für Warmwasser und Heizung erhöht den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Strom und damit zu mehr Unabhängigkeit
  • Keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen um zu starten
  • Einsparung von fossilen Brennstoffen. Reduzierung von Starts des primären Wärmeerzeugers (Kessel oder Wärmepumpe)
  • Sofort nutzbare Wärme durch schnelle Reaktionszeiten
  • Kaskadierung mehrerer eTherm Stationen möglich für mehr Heizleistung

Die tubra®-eTherm Produktfamilie

tubra®-eTherm P – Die kompakte unabhängige Hydraulikeinheit
  • mit integrierter Leistungsmessung, Leistungsregelung und Speicherlademanagement
  • Komplett systemunabhängig vom Wechselrichter und Stromzähler
  • Ideal für Pufferspeicher oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 500 Liter, mit integrierter Regelung und bis zu 9 kW Leistung (erweiterbar auf 36 kW)
  • Smart Remote und 0-10V Schnittstelle zur externen Ansteuerung
  • Geschichtete Speicherladung mit 70°C Ladetemperatur
tubra®-eTherm P3+
  • Verbautes Heizelement:
    – 3 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 500 L
  • Empfohlene Leistung der PV Anlage:
    – ab ca. 4 kWp
tubra®-eTherm P9+
  • Verbautes Heizelement:
    – 9 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 800 L
  • Empfohlene Leistung der PV-Anlage:
    – ab ca. 10 kWp
tubra®-eTherm C – Die eTherm in Kombination mit externen Energiemanagern
  • Leistungsmessung und Ansteuerung durch einen externen Energiemanager
  • Ansteuerung des Heizelements modulierend oder geschaltet je nach Energiemanager möglich
  • Ideal für Pufferspeicher oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 500 Liter, mit integrierter Regelung und bis zu 9 kW Leistung (erweiterbar auf 36 kW) Geschichtete Speicherladung mit 70°C Ladetemperatur
tubra®-eTherm C3+
  • Verbautes Heizelement:
    – 3 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 500 L
  • Empfohlene Leistung der PV Anlage:
    – ab ca. 4 kWp
  • Externer Energiemanager:
    – kompatiebles Energiemanagment-System benötigt
tubra®-eTherm C9+
  • Verbautes Heizelement:
    – 9 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Trinkwasserspeicher mit Register ab ca. 800 L
  • Empfohlene Leistung der PV Anlage:
    – ab ca. 10 kWp
  • Externer Energiemanager:
    – kompatiebles Energiemanagment-System benötigt
tubra®-eTherm S – Die eTherm in Kombination mit externen Energiemanagern
  • mit integrierter Leistungsmessung, Leistungsregelung und Speicherlademanagement
  • Komplett systemunabhängig vom Wechselrichter und Stromzähler
  • Ideal zur Nachrüstung an vorhandene Speicher mit 6/4“ Muffe
  • Optimal für Warmwasser-Pufferspeicher ab 200 Liter
  • Schnelle Leistungsmodulation eines E-Heizstabs, 0-3kW oder 0-9kW
tubra®-eTherm S3
  • Heizstab:
    – 3 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Warmwasserspeicher mit Register ab ca. 200 L
  • Empfohlene Leistung der PV Anlage:
    – ab ca. 4 kWp
tubra®-eTherm S9
  • Verbautes Heizelement:
    – 9 kW Leistung
  • Empfohlenes Speichervolumen:
    – Optimal geeignet für Puffer- oder Warmwasserspeicher mit Register ab ca. 400 L
  • Empfohlene Leistung der PV Anlage:
    – ab ca. 10 kWp

Überschüssiger, nicht durch Eigenverbrauch genutzter Photovoltaikstrom kann der regenerativen Erwärmung des Pufferspeichers dienen.

Bei der tubra®-eTherm handelt es sich um eine Hydraulikeinheit mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die kompakte Hydraulikeinheit lässt sich modular an Warmwasserspeicher mit integriertem Heizregister und Pufferspeicher mit Heizungswasser anschließen.

  • einsetzbar an Trinkwasser- oder Pufferspeichern
  • optimal zur Nachrüstung an vorhandenen Speichern
  • Energiespeicherung in Wärmespeichern mit deutlich höheren Speicherkapazitäten als in Batterien
  • Regelung der Ladetemperatur für sofort nutzbare Wärme
    tubra®-eTherm P und C
  • keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen
  • CE-konform hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherhei
Schema Power to Heat
Schema Power to Heat
Produktgruppe Power to Heat
Die Station zur Speicherung von überschüssiger elektrischer Energie als Wärme im Puffer- oder Warmwasserspeicher
zum Produkt ▸  
Externe Elektroheizung zur Beladung von Pufferspeichern mit Zieltemperatur zur optimalen Speicherschichtung. zum Produkt ▸  
Die tubra®-eTherm S erkennt überschüssigen Strom aus PV-Anlagen, ermittelt die zur Verfügung stehende Leistung und gibt diese an eine Elektroheizung weiter
zum Produkt ▸  
Downloadbereich
Power to Heat
Bei tubra®-eTherm handelt es sich um Hydraulikeinheiten mit integrierter Regelung zur thermischen Speicherung von Photovoltaikstrom zur Eigenverbrauchsoptimierung
Power to Heat
Die elektrothermische Station mit zusätzlichen Funktionen zur optimalen Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme

Produktgruppe Power to Heat

eTherm P

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt

eTherm C 3/9 

3 kW- oder 9 kW-Version

zum Produkt

eTherm S

Modulierend 0 – 3 kW

zum Produkt

Produktgruppe Power to Heat

eTherm P

Modulierend 0 – 3 kW

eTherm C3/9 

3 kW- oder 9 kW-Version

eTherm S

Modulierend 0 – 3 kW