Welche Funktionen besitzt die eTherm P und wozu wird sie verwendet ?

Kategorie: Solar Energie

Die Hauptaufgabe der eTherm P ist es eigens erzeugten PV- Überschussstrom (Strommesssensorik im Lieferumfang) zur Beheizung eines Puffer- oder Trinkwasserspeichers zu nutzen.

Darüber hinaus verfügt die Station über verschiedene Ansteuerungsmöglichkeiten, wie 0-10 V oder SG- Ready.

Zusätzlich verfügt die Station über diverse Wahlfunktionen die die Station flexibel einsetzbar machen. Darunter folgende Wahlfunktionen:

  • Nachheizung intern -> Notheizfunktion bei unterschreiten einer Speichermindesttemperatur
  • Nachheizung extern -> Speichertemperaturüberwachung, bei Unterschreitung externen Wärmeerzeuger ansteuern.
  • Verbraucher extern ->Erweiterung der maximal umsetzbaren Leistung um bis zu zwei weiteren elektrischen Verbrauchern zur Steigerung des Eigenverbrauches, Ansteuerung eines Heizstabes, einer Wärmepumpe oder eines beliebigen elektrischen Verbrauchers

Wechselrichter -> Zur Begrenzung der Wechselrichterleistung um bspw. die 70 % Einspeise-Regelung einzuhalten.